News: Institut Schaffhausen

Wie sollten Eltern auf Halbjahreszeugnisse Ihrer Kinder reagieren? Tipps von ABACUS-Nachhilfe in verschiedenen Schritten, Teil 2

Fortsetzung der Hinweise für Reaktionen nach einem unbefriedigenden Halbjahreszeugnis:

Im zweiten Schritt sollten Eltern ein Gespräch mit dem Klassenlehrer führen, in dem sie die Stärken und Schwächen ihres Kindes thematisieren. Dabei sollten nicht nur die Noten eine Rolle spielen, sondern auch das Zusammenspiel zwischen Schule und Elternhaus. Ebenso sollten mögliche Lösungswege diskutiert werden, wie das Kind seine Leistungen steigern könnte.

Bei allen Schritten ist es wichtig, dem Kind das Selbstvertrauen wieder zu geben, die Lernmotivation zu fördern und den Spass in der Schule wieder zu wecken. Denn, wenn diese Kriterien erfüllt sind, dann verbessern sich die Noten, dann wird es wieder erfolgreich sein in der Schule. Hierfür kann die ABACUS-Nachhilfe einen Teil beitragen.


Weitere Information geben wir gerne via E-Mail an nordost@abacus-nachhilfe.ch oder unter der lokalen Telefonnummer  052 740 13 32.


Zurück
Petra Landsperger

Ihre Ansprechpartnerin in

Petra Landsperger

Als Institutsleiterin kenne ich die vielen unterschiedlichen schulischen Probleme aus der Praxis. Krankheitsbedingte Lernprobleme, Pubertät, fehlende Motivation und vieles andere mehr können die Ursache dafür sein, dass Nachhilfe vorübergehend notwendig wird. Um wirkungsvoll auf den einzelnen Schüler eingehen zu können, biete ich deshalb häusliche Einzelnachhilfe an. Ich bin der Überzeugung, dass gerade hierdurch die Nachhilfedauer entscheidend verkürzt und dem/der Schüler/in effektiver geholfen werden kann.

Zu diesen Zeiten können Sie mich erreichen:
Mo - Fr , 08:00 – 17:00

052 740 13 32 Rückruf anfordern